Nicht mehr ganz so Aktuelles aber dennoch Informatives!
BBC unterstützt DKMS
Im Rahmen des Bliesheimer Adventskalender übergab der Vorstand des BC Bliesheim (Frank Jüssen, Theo Vosen, Meinhard Tappert, Achim Schell, Susanne Jüssen) einen Scheck in Höhe von 555 Euro an Gabi
Kau und Daniela Siebeck von der gemeinnützigen Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS).
Damit löste man ein gegenüber Bürgermeister Volker Erner und dem CDU-Vorsitzenden Michael Schmalen gegebenes Versprechen ein, als kleines Dankeschön für die lang ersehnte Umwandlung unseres uralten
Aschenplatzes den Großteil der Einnahmen aus der Eröffnungsfeier des im April fertiggestellten Kunstrasenplatzes in Bliesheim einem guten Zweck zuzuführen.
Frei nach dem rheinischen Motto "Levve un leeve losse" ist der Verein diesem Versprechen selbstverständlich gerne nachgekommen und ist sich sicher, dass hier eine sehr gute Sache unterstützt
wird!
AUFSTEIGER, AUFSTEIGER, HEY, HEY, HEY!!!
31.5.2015
In der Kreisliga C6 verliert unsere 3. Seniorenmannschaft um Trainer Christian Schneider und Michael Möller zwar das Spitzenspiel gegen die JSG Erft 01 mit 2:3; ist aber über den Quotienten in jedem Fall der beste 2. in dieser Saison und steigt damit in die Kreisliga B auf!!
In der Kreisliga A sichert sich die erste Seniorenmannschaft um Fritz Ohrem durch einen ungefährdeten 5:0-Sieg gegen Rhenania Bessenich die Kreismeisterschaft 2015 und wird im nächsten Jahr in der Bezirksliga antreten!!!
Glückwunsch an alle Mannschaften!!! Nur der BBC!
Junioren-Sonderligen beendet
Die Sonderligen der A-D-Junioren wurden an diesem Wochenende beendet.
Unsere B-Junioren gewinnen am letzten Spieltag mit 3:1 gegen den TuS Zülpich und sichern sich damit Tabellenplatz 6, der sie ohne Qualifikation auch im nächsten Jahr wieder zur Teilnahme an der höchsten Jugendspielklasse im Kreis berechtigt.
Die D-Junioren belegen in ihrer Sonderliga Platz 4 der Abschlusstabelle. Die "wilden Jungs" um Martin und Kai wechseln die Altersklasse; wir werden sie nach der Sommerpause in der C-Jugend alle wiedersehen!
Es ist vollbracht!
Unsere neue Kunstrasenanlage ist fertig!
In Kürze folgt ein ausführlicher Bericht.
Bericht der SPD-Erftstadt ins rechte Licht gerückt!
In einer BBC Sondersitzung, die der Vereinsvorstand wegen der Anschuldigungen seines zurückgetretenen ehemaligen Vorsitzenden Bernd Bohlen einberufen musste, wurden alle verdrehten und falschen
Tatsachen ausgeräumt.
Auf der Homepage der SPD-Erftstadt, dessen Fraktionsvorsitzender Bohlen ist, werden Zweifel an der Finanzierung des Kunstrasen Projekts geäußert und die Arbeit des Vorstandes des BBC
diskreditiert.
Den zahlreich anwesenden Mitgliedern wurde nochmals ausführlich erörtert, weshalb und in welcher Form der BBC Vorstand die Umwandlung des Bliesheimer Sportplatzes in einen Kunstrasenplatz mit einer
Eigenleistung im Werte von ca. 45.000€ unterstützt bzw. warum hierfür ein Sonderbeitrag von den Mitgliedern erhoben wird und Spenden weiterhin herzlich willkommen sind.
Alle von außen hereingetragenen Zweifel an der Richtigkeit und Verhältnismäßigkeit dieser Herangehensweise konnten durch nachweisbare Fakten ausgeräumt werden! BBC Vereinsmitgliedern, die der
Sondersitzung nicht beiwohnen konnten, steht der Vorstand des BBC auch weiterhin jederzeit und gerne für diesbezügliche Fragen zur Verfügung
Kurzmeldungen
B-Junioren qualifizieren sich für die Sonderliga Saison 2014/15
(15.6.2014)
Mit einem 5:2-Sieg gegen Jugend Urfttal qualifizieren sich unsere künftigen B-Junioren direkt für die Sonderliga in der Saison 2014/15.
Glückwunsch und viel Erfolg in der kommenden Saison!
A-Junioren werden auch Erftstadt-Meister
(13.6.2014)
Unsere Kreismeister aus der A-Jugend sicherten sich in ihrem allerletzten Spiel als Junioren am Freitag abend beim Endspiel in Ahrem auch die Erftstädter Stadtmeisterschaft. Nach einem 2:2 nach der regulären Spielzeit siegten unsere Junioren dann mit 4:3 im Elfmeterschiessen gegen die Vertreter vom VfL Erp.
Glückwunsch auch an euch für eine tolle Saison und viel Erfolg im nächsten Jahr bei den Senioren!
Kreismeister 2014!
A-Junioren holen Kreismeisterschaft nach Bliesheim!!
In ihrem letzten Meisterschaftsspiel haben es die A-Junioren spannend gemacht.
Nachdem der VfL Kommern am Samstag vorgelegt hatte war klar: nur mit einem Sieg können die BBC-Junioren den Titel nach Bliesheim holen.
Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Technisch unseren Jungs klar unterlegen war das einzige Bestreben der Mannschaft von Erft 01, ein 0:0 zu ermauern. Bis zur Halbzeit konnten, auch dank einer hevorragenden Leistung des Gästetorwarts, selbst beste Chancen nicht verwertet werden. Mit 0:0 ging es in der Pause. Pfoste, Latte und der Torwart blieben die einzig ernsthaften Gegner unserer A-Junioren auch nach der Pause; die Gäste beschränkten sich auf Ball rausschlagen und Zeitspiel. So langsam lief unseren Jungs die Zeit weg. Die Bliesheimer lösten ihre Viererkette auf und erhöhten nochmals den Druck, denn: es musste unbedingt ein Tor her. 12 Minuten vor dem Spielende war es geschafft: Kapitän Florian Seipp brachte unter tosendem Jubel der zahlreichen Zuschauer auf der Anlage den Ball zum erlösenden 1:0 über die Linie. In der restlichen Spielzeit passierte nicht mehr viel. Nach dem Abpfiff lagen sich die BBC-Jungs und ihr Trainergespann in den Armen und feierten ausgelassen den hochverdienten Sieg und den daraus resultierenden Gewinn der Kreismeisterschaft!
In der Winterpause bestand hierzu kaum noch Hoffnung; trotz teilweise guter Spiele lag man mit 5 Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter nur auf dem 4. Platz.
Dank einer grandiosen Rückrunde ohne Niederlage und nur einem Gegentor in den letzten acht Spielen konnten alle anderen Teams doch noch überflügelt werden; das punktgleiche Team vom VfL Kommern musste sich aufgrund des vom BBC gewonnenen direkten Vergleichs denkbar knapp mit Platz 2 begnügen.
Mit der Saison-Leistung hat sich unser Team den Titel redlich verdient! Der BBC freut sich schon darauf, einen Großteil der Jungs in der nächsten Saison bei den Senioren zu sehen.
BBC erhält großzügige Spende von der VR-Bank
Bliesheimer Förderkreis für internationale Jugendbegegnungen beendet seine Aktivität!
Jahrzehntelang stand der Bliesheimer Förderverein für internationale Jugendbegegnungen dem BC Bliesheim zur Seite, wenn dessen B und A Jugend sich, per Bus und Fähre, über volle Straßen und den oft sehr stürmischen Ärmelkanal, auf die Reise nach Nuneaton (England) machten, um sich während ihrem viertägigem Aufenthalt mit gleichaltrigen Fußballern zu messen und der Englischen Sprache Herr zu werden. Über viele Jahre hinweg traf man sich zu Pfingsten in dem kleinen englischen Dorf, welches gut 20km nördlich von Coventry, der Heimat des Jaguars, liegt und es entwickelten sich „grenzenlose“ Freundschaften, die stellenweise bis heute anhalten. Über 15 Jahre lang hielt der Förderverein diese „Interessensgemeinschaft zum Wohle der Jugend am Leben und unterstützte sie nicht nur finanziell sondern auch mit persönlichem Einsatz. Aufgrund zahlreicher gesetzlicher Auflagen und zunehmender schulischer Gegebenheiten, wurde es jedoch immer schwieriger, dieses Unterfangen zu realisieren und kam vor 18 Jahren gar vollkommen zum Erliegen. Und leider hat es der Förderverein trotz aller Bemühungen und zahlreichen Versuchen nie mehr geschafft, diese wunderbare Zeit, die allen Teilnehmern unwahrscheinlich viel gegeben hat und ihnen stets in guter Erinnerung bleiben wird, wieder aufleben zu lassen. Zu groß waren und sind die Hindernisse, die einem bei diesem Bestreben in den Weg gelegt wurden, wenn man als Förderer nicht mit einem Bein im Gefängnis stehen wollte oder über unzählig viel Geld verfügte. Aufgrund der zuvor angedeuteten Gegebenheiten, hat nun der Bliesheimer Förderverein sein langjähriges Wirken zu Beginn des Jahres endgültig aufgegeben und sich aufgelöst. Als „kleines“ Abschiedsgeschenk überreichte er jedoch dem Kassierer des BC Bliesheim noch einen namhaften Geldbetrag in vierstelliger Höhe. Hierfür, aber hauptsächlich für das jahrelange ehrenamtliche Engagement, dessen positive Wirkung Teile des jetzigen Vorstandes selbst noch miterleben durften, bedankt sich der 1. Vorsitzende des BBC Frank Jüssen im Namen aller BBCler von ganzem Herzen bei den Personen die den Förderverein gegründet und gelebt haben. Den Personen die hier nicht genannt werden möchten, aber den altgedienten im BBC sehr wohl bekannt sind. Sie werden dafür sorgen, dass die Leistung des Fördervereins unvergessen bleiben wird.
BBC Jugend beim 1.FC Köln zu Gast
Neben dem Training und dem normalen Meisterschaftsspielbetrieb ist die Jugendabteilung des BC Bliesheim um Integration, Fair Play und gemeinschaftliche Aktivitäten bemüht. So wurden in der jüngsten Vergangenheit ein Stadionbesuch im RheinEnergieStadion mit ca. 80 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, sowie die Teilnahme am bekannten Geißbock Cup beim 1.FC Köln realisiert. Dabei stand neben dem Spaß und dem positiven sportlichen Ergebnissen vor allem auch die Entwicklung von Teamgeist und Integration im Vordergrund.
Am 04. November stand das nächste Highlight an: 16 Jugendliche, fünf Trainer/Betreuer und der 1. Vorsitzende des BC Bliesheim machten sich auf den inzwischen bekannten Weg in Richtung RheinEnergieStadion. Sie nahmen dort an einer Trainingseinheit der 1.FC Köln Fußballschule teil und schlossen diese mit einem gemeinsamen Abendessen im Stadion ab. Dies war jedoch nur der Auftakt eines spannenden Tages im Zeichen des 1.FC Köln. Denn die Kinder liefen im Rahmen des Spitzenspiels der 2. Bundesliga zwischen dem 1.FC Köln und den Gästen aus Berlin als Fahnenträger in eine der wohl stimmungsvollsten deutschen Arenen ein und feuerten anschließend die Spieler zu einer weiteren überzeugenden Leistung an.
Am Ende des Abends blickten sowohl die begeisterten Kinder, als auch die begleitenden Trainer und Betreuer, sowie der 1. Vorsitzende des BC Bliesheim, auf einen zwar anstrengenden, aber dennoch unvergesslichen Tag mit zahlreichen „Gänsehautmomenten“ zurück. Alle Kinder und Erwachsene waren sich einig, dass dies ein einmaliges Erlebnis war und sie waren stolz, den BC Bliesheim in einem solch außergewöhnlichen Rahmen repräsentieren zu dürfen. Alle blicken nun gespannt auf das nächste Highlight, das ihnen von den Verantwortlichen des zwar kleinen, aber äußerst engagierten Vereins demnächst geboten wird. Das nächste große Projekt ist nämlich bereits in Angriff genommen und läuft auf Hochtouren: die Realisierung des Kunstrasenplatzes auf der Sportanlage in Bliesheim, damit die engagierte und qualitätvolle Arbeit der vielen ehrenamtlichen Verantwortlichen einen angemessenen Rahmen erhält.

Fairer Spieler korrigiert Schiedsrichter
Im Spiel der Kreisliga A Euskirchen lag der SV Sötenich gegen den BC Bliesheim mit 0:2 zurück, als Sötenichs Marc Golbach einen hohen Ball auf einen allerdings im Abseits stehenden Mitspieler
verlängerte, der prompt den umjubelten Anschlusstreffer erzielte. Da Schiedsrichter Norbert Hermes der Überzeugung war, dass ein Bliesheimer Spieler den Ball verlängert und somit die Abseitsregelung
außer Kraft gesetzt hätte, erkannte er den Treffer zunächst an. Auf den Protest der Gäste hin befragte er dann aber Marc Golbach, ob dieser den Ball zuletzt gespielt habe, was Golbach sofort bejahte.
Daraufhin nahm der Schiedsrichter seine Entscheidung wieder zurück. Bliesheim konnte in der Folge seinen Vorsprung ausbauen und ließ den Gastgeber erst in der Schlussphase zum Endstand von 2:5
verkürzen. Wer weiß, wie das Spiel gelaufen wäre, wenn Sötenichs vermeintlicher Anschlusstreffer gezählt hätte. Bliesheims Vorsitzender Frank Jüssen und sein Trainer Fritz Ohrem waren jedenfalls von
Marc Golbachs Ehrlichkeit so angetan, dass sie die faire Aktion dem Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) meldeten. Der FVM nahm diese Anregung gerne auf und zeichnete Marc Golbach mit der „Fair Play des
Monats“-Urkunde aus.
Ein Kunstrasenplatz für Bliesheim (KSTA)
Für Michael Schmalen, den Vorsitzenden des Sportausschusses, war die Sache ganz klar: „Hier besteht einfach Handlungsbedarf“, sagte er nach einer Ortsbesichtigung des Bliesheimer Sportplatzes. Die Politiker hatten sich am Dienstag vor Ort ein Bild von der Situation gemacht. Der Aschenplatz an der Merowingerstraße soll durch einen Kunstrasenplatz ersetzt werden. Auf einer Prioritätenliste für neue Kunstrasenplätze, in der immerhin zwölf Sportanlagen aus dem Stadtgebiet verzeichnet sind, steht die Maßnahme in Bliesheim ganz oben.
Da auf dem Aschenplatz während des Ortstermins reger Trainingsbetrieb herrschte, konnten sich die Politiker davon überzeugen, warum dem so ist: Auf dem trockenen Platz staubte es ganz gewaltig, als die Fußballer des BC Bliesheim dem runden Leder hinterherjagten. „Über den Staub beschweren sich nicht nur die Anwohner, sondern auch die Sportler vom benachbarten Tennisplatz“, erläuterte Ortsbürgermeisterin Ute Junker. Wie Vereinsvertreter erklärten, könne der Schiri manche Spielszenen oft gar nicht mehr erkennen.
„Der Aschenplatz musste schon oft wegen Unbespielbarkeit gesperrt werden.“
Ute Junker, Ortsbürgermeisterin
Wenn es regnet, sei die Lage nicht viel besser. Auf dem Platz bildeten sich dann etliche Pfützen. Wenn es wieder trocken werde, bleibe eine Kraterlandschaft zurück. Theo Vosen, der stellvertretende Vorsitzende des BC Bliesheim, konnte dies den Politikern anhand einiger Fotos verdeutlichen. Durch den unebenen Platz bestehe zudem erhebliche Verletzungsgefahr.
„In der Vergangenheit musste der Aschenplatz schon oft wegen Unbespielbarkeit gesperrt werden“, berichtete Ute Junker. Sehr zum Leidwesen der rund 400 Mitglieder des BC Bliesheim, darunter 130 Jugendliche. Darüber hinaus wird der Aschenplatz von der Erich-Kästner-Grundschule genutzt, die ebenfalls von einem neuen Kunstrasenplatz profitieren würde. Außerdem ist der Sportverein kürzlich eine Kooperation mit dem städtischen Kindergarten „Kükennest“ eingegangen.
Allerdings ist ein neuer Kunstrasenplatz nicht eben billig. Im Rathaus rechnet man mit Kosten von 400 000 bis 600 000 Euro. Deswegen soll das Projekt erst 2015/2016 umgesetzt werden.
Im Haushalt für 2014 sind Planungskosten von 40 000 Euro vorgesehen. In der Zwischenzeit soll eine neue Bewässerungsanlage helfen, die gröbsten Probleme zu lindern.
Seitens des BC Bliesheim hofft man natürlich, dass doch alles ein bisschen schneller geht. „Wir wollen auf jeden Fall mit anpacken“, sagte Theo Vosen. Etwa beim Entfernen von alten Randsteinen und Zäunen, bei Pflasterarbeiten und der Entsorgung der Tenne.
Erfolgreiche F-Jugend des BBC wurde vom amtierenden Prinzenpaar Klaus & Birgit Möllenbeck neu eingekleidet.
14 Jungs des Jahrgangs 2004 spielten in 2013 erfolgreich in der Fair-Play Runde für den BBC. Dies nahm Klaus Möllenbeck (HUK-COBURG Versicherung) zum Anlass, zusammen mit der 1. Vorsitzenden der 1. KG Bliesheim, den Trainern Rainer Pütz, Yanik Rachwal und Tim Möller, die Trikots bei einem gemeinsamen Fototermin zu übergeben. Mit neuem Outfit freut sich das Team nun auf die kommende Saison, in der Sie als E-Jugend Mannschaft für den BC Bliesheim wieder auf Punktejagd geht.
BBC E -Jugend erringt Platz in Sonderliga
In einem spannenden Qualifikationsspiel gegen die SG Blankenheim/ Dollendorf-Ripsdorf/Oberahr siegten unsere E-Junioren 1:0 in der Verlängerung. Dies ist um so höher zu bewerten, da es das erste Spiel auf einem großen Spielfeld war. Die gegnerische Mannschaft spielte bereits eine ganze Saison auf diesem Feld. So war es auch nicht verwunderlich, dass die SG BDRO in der ersten Halbzeit spielbestimmend war. Unsere E-Junioren hielten mit Bravour dagegen. In der zweiten Halbzeit wurden
unsere Jungs immer stärker und hatten auch die eine oder andere Torchance. Nach 60 Minuten - auch hier waren es schon 10 Minuten mehr - ging es in die Verlängerung. Nachdem sich bereits alle auf ein 8 - Meterschiessen eingestellt hatten, fiel das für uns vielumjubelte 1:0. Im Großen und Ganzen doch ein verdienter Sieg.
Herzlichen Glückwunsch für das Erreichen des Platzes in der Sonderliga!
BBC F2 -Jugend mit Kunstrasen-Aktion auf dem Sommerfest der Grundschule
Eine ganz tolle Aktion startete die F2-Jugend des BBC auf dem Sommerfest der Erich-Kästner Grundschule. Eine mit Kunstrasen bespannte Torwand lockte zahlreiche Schüler an die ihre Zielgenauigkeit testen wollten, aber auch neugierig waren, wie sich ein Kunstrasen, der schnellstmöglich auch auf dem Bliesheimer Sportplatz sein Zuhause finden soll, anfühlt. Gefühlte 5000 Kinder nahmen die Aktion beigeistert an und wurden anschließend mit kleinen Gewinnen, die eigens für diese Aktion von Eltern der F2 besorgt wurden, für ihre Treffkünste belohnt. Eine tolle Aktion der F2 in Sachen Werbung für den neuen Kunstrasenplatz in Bliesheim, der hoffentlich doch schon in 2014 und nicht wie von der Stadt geplant 2015/2016 gebaut wird.
Fitnessline 24 gewinnt Dorfturnier 2012
Drei Tage lang kämpften 12 Teams vor zahlreichen Zuschauern um den Kaspar-Stotzem-Wanderpokal. Am Ende stand der Sieger fest. Das Team von Fitnessline 24 setzte sich im Finale gegen The Future and
the Past, einem Team in dem Väter mit ihren Söhnen, aber auch "Jungs" der A-Jugend von 1987/88 (Trainer war Kaspar Stotzem) mitwirkten, knapp, mit 3:2 durch. Der Fairnisspokal des Turniers wurde, wie
auch schon im Vorjahr, dem Bambini Reloaded Team verliehen. Die Väter und Mütter unserer Bambini-Jugendmannschaft, zeigten ihrem Nachwuchs, dass man als Nichtfußballer und ein paar Pfunden mehr auf
den Hüften, dank einer geschlossenen Teamleistung, die auf dem Platz aber auch neben dem Platz alle Zuschauer begeiterte, Erfolge feiern kann. Denn neben dem Fairnisspokal errang dieses Team den
hervorragenden dritten Platz. Diese beachtliche Teamleistung war ausschlaggebend für die Jury des BBC um ihnen auch in diesem Jahr den Fairnisspokal zu verleihen. Es darf jedoch erwähnt werden das
dies eine äußerst knappe Entscheidung war, denn das Team der Bliesheimer Schützenbruderschaft war bis zum Schluss in allen Belangen nahezu gleichauf. Als einziger teilnehmender Verein der Bliesheimer
Dorfgemeinschaft waren sie auf und neben dem Platz mit viel Spaß und Umsicht dabei und hätte nicht ein männliches Mitglied dieser Mannschaft versucht, als weibliche Schönheit verkleidet, die Jury
sirenenhaft zu bezirzen, doch dieses durch die Ethikkomission in letzter Sekunde verhindert und aufgedeckt wurde, wer weiß, wer dann das Rennen um den Fairnisspokal gemacht hätte.
Doch wenn man den Turnierverlauf ganz genau betrachtet, dann hätten eigentlich alle teilnehmenden Mannschaften einen Fairnisspokal verdient. Fast alles Teams stellten den Spaß und nicht falschen
Ehrgeiz in den Vordergrund und bestachen durch ein harmonisches, rücksichtsvolles Miteinander. Ein Teilnehmer des Turniers, der in dieser Woche 60 Jahre alt wird und alle Turnierspiele bestritten
hat, betonte, dass er ein solches Turnier noch nie in seinem langen Fußballerleben miterleben durfte und freut sich schon jetzt auf das Dorfturnier 2013. Dieses wird vom 12.07.2013-14.07.2013
stattfinden und somit sein 10 jähriges bestehen unter dem jetzigen Organisator feiern.
Der Vorstand des BBC bedankt sich nochmals ganz, ganz herzlich bei allen teilnehmenden Mannschaften, bei unseren Gönner und Gästen und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr. Bleiben
Sie gesund und fit!!
Frühzeitig die Weichen gestellt
Frühzeitig stellt der neue Vorstand des BBC die Weichen für die kommende Fußballsaison 2012/2013 und darüber hinaus. Neben Fritz Ohrem, einem der erfahrensten und akribischsten Trainer dieser Region, konnten auch zahlreiche Spieler der jetzigen Mannschaft, die sich voll und ganz mit dem Verein identifizieren, längerfristig an Bliesheim gebunden werden. Verstärkt wird das Team durch einige gezielte „Neuverpflichtungen“, über die wir jedoch jetzt an dieser Stelle noch nicht berichten dürfen, denn es gibt leider Vereine die anscheinend über ungezählte finanzielle Mittel verfügen und anstatt mit einem langjährigen und umfassenden Konzept, nur mit Geld, Spieler locken. Und leider gibt es immer noch Spieler die sich davon locken lassen.
Ziel ist es im Falle eines Abstieges aus der Bezirksliga, den sofortigen Wiederaufstieg in Angriff zu nehmen und mit gutem und begeisterndem Fußball die Blieheimer Fans zu verwöhnen. Vorgestellt wird die neue Mannschaft auf dem diesjährigen Dorfturnier, welches vom 6.-8 Juli auf dem Bliesheimer Sportplatz ausgetragen wird und für das schon jetzt Anmeldungen angenommen werden.
Parallel zu diesen Aktivitäten wird der Vorstand des BBC auch in der zweiten Senioren-Fußballmannschaft und im Jugendbereich des BBC einige Veränderungen anstreben um auch hier zukunftsorientiert und nachhaltig aufgestellt zu sein. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie zu einem etwas späteren Zeitpunkt.
VFB Morgenstern gewinnt Dorfturnier 2011
In einem packenden Finale setzte sich der VFL Morgenstern im Spiel um den Kaspar-Stotzem-Gedächtnispokal denkbar knapp gegen die Jungs vom Lindenlädchen durch. Nachdem es nach regulärer Spielzeit 1:1 stand, musste ein Neunmeterschießen die Entscheidung herbeiführen. Hier hatten dann die Jungs um Dirk Bandura, dem ehemaligen Wirt der Bliesheimer Gaststätte "Zur Post", das Glück auf ihrer Seite und sicherten sich somit den Sieg des diesjährigen Dorfturniers. Den dritten Platz teilten sich die Jugendbetreuer des BBC und der Turniersieger vom Vorjahre, der Tischtennis. Denkbar knapp scheiterten beide Mannschaften im Halbfinale. Den diesjährigen Fairness-Pokal erhielten die Jungs und Mädels von Bambini-Reloaded. Väter und Mütter der Bambini-Mannschaft des BBC, die durch ihr Auftreten auf dem Platz als auch neben dem Platz, das unterstützen für was dieses Turnier steht - Spaß haben und Traditionen bewahren - Ein Vorbild für Kinder und Jugendliche zu sein, wenn es darum geht, Ziele zu definieren und das Erreichen der Ziele, mögen sie auch noch so klein sein, zu feiern und zu genießen.
Vielen Dank auch an die übrigen Turnierteilnehmer. Durch ihr Engagement, ihren Einsatz und ihre Fairness haben sie dazu beigetragen, dass dieses Event so positiv von den
Zuschauern wahrgenommen wurde und diesbezüglich deutlich an Attraktivität hinzugewinnen konnte.
Einen großen Dank auch an alle Zuschauer, die durch ihren Besuch diesem Traditionsturnier einen wunderbaren und würdigen Rahmen verliehen haben.
Im kommenden Jahr findet das Turnier erneut zu Beginn der Sommerferien statt. Wir laden euch schon jetzt wieder ein vom 6. bis zum 8. Juli 2012, gemeinsam ein paar unvergessliche Momente zu erleben und befreit vom Alltagsstress ein paar wunderschöne Stunden mit Familie und Freunden, Kind und Kegel zu verbringen.
Nochmals Danke für die tolle Unterstützung und Tschüss bis nächstes Jahr!
Euer
Frank Jüssen
BC Bliesheim